Farben und Kontraste beeinflussen nicht nur das Designgefühl, sondern auch die Zugänglichkeit deiner Website. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit den richtigen Farbkombinationen die Lesbarkeit verbesserst und digitale Barrieren abbaust.
Ein zu geringer Kontrast zwischen Text und Hintergrund kann den Inhalt unlesbar machen, vor allem für Menschen mit Sehschwäche oder Farbenblindheit. Barrierefreiheit beginnt bei der Lesbarkeit. Ein klarer Kontrast sorgt dafür, dass Informationen für alle sichtbar sind – auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder auf mobilen Geräten.
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) empfehlen ein Kontrastverhältnis von mindestens:
- 4.5:1 für normalen Text
- 3:1 für grossen Text (ab 18px oder fett ab 14px)
Für AAA-Konformität wird sogar ein Verhältnis von 7:1 für normalen Text angestrebt. Tools wie Contrast Ratio oder das WAVE Tool helfen dir, deine Farben zu überprüfen.
Folgende Kombinationen sind oft problematisch:
- Hellgrau auf Weiss
- Gelb auf Hellgrün
- Blau auf Schwarz
- Rot auf Dunkelgrau
Auch sogenannte "Designfarben" können zu Barrieren führen, wenn sie den Kontrast nicht einhalten. Gestalten ist wichtig, aber Funktionalität kommt zuerst.
Rund 8 % der Männer und 0.5 % der Frauen sind farbenblind am häufigsten tritt Rot-Grün-Schwäche auf. Deshalb gilt: Farben nie als einziges Unterscheidungsmerkmal verwenden. Setze ergänzend Symbole, Muster oder Text ein, wenn du z. B. Status oder Fehlermeldungen anzeigst.
Barrierefreies Farbdesign hilft nicht nur Menschen mit Einschränkungen, es verbessert die Usability für alle. Lesbarkeit auf mobilen Geräten, bei Sonnenlicht oder mit müden Augen profitiert genauso davon wie Menschen mit Sehschwäche. Gute Kontraste sind ein Qualitätsmerkmal jeder Website.
Farben und Kontraste sind mehr als ein optisches Stilmittel. Sie sind ein zentraler Bestandteil der digitalen Zugänglichkeit. Wer Kontraste bewusst einsetzt, gestaltet inklusiver, professioneller und benutzerfreundlicher. Denk bei deiner nächsten Website daran: Design ist erst dann gut, wenn es niemanden ausschliesst.
Tastatur-Navigation ist nicht nur ein Feature für Technik-Freaks – sie ist ein Muss für barrierefreie Webseiten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir auf, warum die Navigation per Tastatur für viele Menschen unverzichtbar ist und wie Sie Ihre Webseite optimal darauf vorbereiten.
Wer langfristig Kunden gewinnen will, braucht mehr als nur Aufmerksamkeit. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit gezieltem Lead-Nurturing potenzielle Kunden Schritt für Schritt zu echten Fans machst, ganz ohne Druck, dafür mit viel Strategie.
Ohne Vertrauen keine Conversion, doch wie baut man Vertrauen auf einer Landingpage effektiv auf? Die Antwort: Mit echten Kundenstimmen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum Testimonials ein Conversion-Booster sind und wie du sie richtig einsetzt.
Ein modernes Webdesign sollte nicht nur schön aussehen, sondern auch für alle zugänglich sein unabhängig von Einschränkungen. In diesem Beitrag zeigen wir, warum barrierefreies Design kein Nice-to-have ist, sondern ein Muss.
Farben beeinflussen unser Verhalten mehr, als wir denken – besonders online. In diesem Beitrag zeigen wir, wie du mit dem richtigen Farbschema nicht nur deinen Markenauftritt stärkst, sondern auch die Conversion-Rate deiner Website steigern kannst.
Ein herausragendes Kundenerlebnis im Online-Shop ist der Schluessel zum Erfolg. In diesem Artikel zeigen wir praxisnahe Strategien, wie du die UX deines Shops gezielt verbessern kannst, um mehr zu verkaufen und Kunden langfristig zu binden.
Handelsname: AGENTUR X